Du bist hier: Startseite / Schutzraum / Einbau
Einbau eines Schutzraums
Geeigneter Bereich für den Einbau eines Schutzraumes
Der Eingang zum Schutzraum muß von den Wohnungen oder Arbeitsstätten auf dem kürzesten Wege erreichbar sein. Er soll nicht direkt gegenüber dem Kellerabgang liegen, sondern seitlich versetzt angeordnet werden.
Dicke der Umfassungsbauteile
Schutzraumwände:
aus Stahlbeton mindestens C16/20 (B 225).
Wanddicke:
Bewehrung:
Mindestbewehrung waagrecht und lotrecht, innen und außen mindestens je 1 8 St IV e= 30 cm mit mindestens 60 cm Übergriff, um die Ecken gezogen.
Schutzraumdecke:
Stahlbetonplatte d = 25 cm, mindestens C16/20 (B 225), zusätzlich 5 cm Beschüttung (unbrennbar) und 5 cm Betonstrich.
>>Schutzraumdecke muß trümmersicher sein!
Luftversorgung
Schutzräume dürfen keine Fenster haben, nur gasdicht, brandbeständig und druckfest verschließbare, strahlensichere Abschlüsse und Durchführungen.
Natürliche Be- und Entlüftung:
Es sind Stahlrohre, NW 200, zweimal abgewinkelt, vorzusehen.
- Zuluftrohr (NZL): 40 cm über Fußboden
- Abluftrohr (KAL): 40 cm unter Decke
- mit gasdichten Absperrventilen von innen verschließbar
Schutzbelüftung:
Bei nicht mehr atembarer Außenluft werden die Absperrventile an Zu- und Abluftrohren geschlossen. Frischluft wird nun über einen Sandfilter, zur Reinigung, vom Schutzbelüfter angesaugt.
Der Schutzbelüfter muß mit einem Elektromotor versehen sein. (Bei Stromausfall mit Handnotantrieb).
Für den Anschluß des Schutzbelüfters an den Ansaugrost ist ein Stahlrohr mit NW 150 in die Wand zwischen Schutzraum und Sandfilterbehälter einzubauen.
Sandfilter:
Der Sandfilter ist innerhalb des Kellers unter Terrain anzuordnen und vom Schutzraum durch eine mindestens 30 cm starke Betonmauer zu trennen. Die Wände des Sandfilters sind in 15 cm starkem Stahlbeton auszuführen. – Decke über Sandfilter muß trümmersicher sein! Der Ansaugrost muß Mitschlepperscheinungen des Filtersandes bei Schutzluftansaugung verhindern.
Installationen:
Im Schutzraum ist eine Wasserentnahmestelle, NW 15 mm, vorzusehen. Abwasser ist über einen Rückstauverschluß mit Schieber abzuführen. Die Elektroinstallation ist in Feuchtraumausführung herzustellen und eine Anschlußmöglichkeit für ein Rundfunkgerät muß vorhanden sein.
Alle Leitungsdurchführungen haben gasdicht und brandbeständig durch entsprechend einbetonierte Wanddurchführungen zu erfolgen.
>>Sonstige Leitungen dürfen nicht durch den Schutzraum geführt werden!
SEBA GmbH

Gewerbepark-Ader 3B/Top 25
4850 Timelkam
Austria
Telefon: +43 (0) 7612 700 97
Mobil: +43 (0) 681 / 10 67 15 15
Email: office@seba.at
4850 Timelkam
Austria
Telefon: +43 (0) 7612 700 97
Mobil: +43 (0) 681 / 10 67 15 15
Email: office@seba.at
Produkte
-
Sicherheitsvorrat Dosenbrot 12 x 500 g
49,90€42,90€ -
24 x 500 g Sicherheitsvorrat NRG-5
240,00€188,00€ -
Schutzmaske KLASSE FFP3 R D - (10 Stk.)
199,90€35,90€ -
Schutzmaske FFP2 NR D- (10 Stk.) - nur mehr 20 Stk. auf Lager
119,90€29,90€ -
Sicherheitsvorrat Fleischgerichte
449,00€439,90€
Produkt Kategorien
Preise ab Lager Timelkam, ohne Einbau, inkl. Mwst., Lieferung weltweit
